1. Dashboard
  2. Articles
    1. Blog
      1. Articles
  3. Community
    1. Forum
    2. Filebase
    3. Members
      1. IGDB Games
      2. Recent Activities
      3. Team
  4. Events
    1. Calendar
      1. Upcoming Events
    2. Gallery
      1. Albums
  5. Donations
  • Login or register
  • Search
Blog Articles
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Files
  • Events
  • Blog Articles
  • Gallery
  • More Options
  1. EGAMMO.gaming
  2. Blog
  3. ZXMAG

New Repulse

  • Hen-Woll
  • May 25, 2025 at 3:07 AM
  • 63 times read
Contents [hideshow]
  1. Acknex Retro Spotlight: Schnoesy ist zurück – und bringt Repulse mit
    1. Was ist Impulse?
    2. Einschätzung & Potenzial
    3. Spielmodi im Überblick (Auswahl aus dem Menü)
    4. Gedanke dahinter – kein modernes „Mainstream“-Design
    5. Fazit: Retro? Ja. Aber besser als man denkt.

Acknex Retro Spotlight: Schnoesy ist zurück – und bringt Repulse mit

Erinnert ihr euch noch an die guten alten Zeiten, als Foren wie die 3DGS Hobbyschmiede noch aktiv waren?
Für viele von uns war das der Nährboden für erste Game-Experimente, Feedbackschleifen und echte Freundschaften. Auch ich konnte dort wichtige Kontakte knüpfen – darunter ein Name, der mir bis heute in Erinnerung geblieben ist: Schnoesy.

Schnoesy war bekannt dafür, dass er im Gegensatz zu vielen anderen regelmä ßig fertige Projekte rausgehauen hat. Eines davon war Arizona City, ein GTA3-inspirierter Hobby-Klon mit offenen Stadtarealen und Spielfreiheit – zwar nie offiziell veröffentlicht, aber beeindruckend konsequent umgesetzt.

Und jetzt? Er ist wieder da. Und sein neues Projekt Impulse hat es in sich.


Was ist Impulse?

Impulse ist ein Arena-Shooter alter Schule – mit großem Waffenarsenal, flottem Movement und klarer Fokussierung auf Multiplayer-Duelle.
Das Beeindruckende: Er hat das gesamte Spiel allein entwickelt.
– Code, Assets, Sound, Musik – wirklich alles.

Die Engine? Natürlich Acknex – und ja, das Ganze läuft mit AckNet im Multiplayer.
Ich konnte bisher nur Solo-Tests durchführen, aber selbst mit Bots läuft Deathmatch absolut stabil – keine Bugs, keine Aussetzer.



Einschätzung & Potenzial

Als jemand, der selbst an einem Shooter-Projekt arbeitet, kann ich sagen:
Impulse hat enormes Potenzial.

Ja, das Waffen-Feedback könnte noch mehr „Wumms“ vertragen, und ein paar UI-Details könnten geschliffener sein – aber das Grundgerüst steht. Es ist technisch sauber, flüssig und hat genau diesen „selbst gebaut und stolz drauf“-Charme, den man heute kaum noch findet.

Ich hoffe sehr, dass Schnoesy weiter daran feilt – denn da steckt etwas Echtes drin.


Erweiterung: Menüs & Modi – warum IMPULSE echte Arena-DNA hat

Was ich im ursprünglichen Beitrag nicht erwähnt habe – aber unbedingt erwähnt werden muss – ist das Menüsystem und die darin versteckten Spielmodi von IMPULSE.

Schon beim ersten Klick ins Einzelspieler-Menü wird klar: Hier steckt Liebe zur alten Shooter-Schule drin.
Die Kartenliste erinnert an Klassiker wie Quake III oder Unreal Tournament, und die Auswahl an Modi sprengt das, was heutige Titel oft als Standard verkaufen:


  Spielmodi im Überblick (Auswahl aus dem Menü)

  • Deathmatch
  • Last Man Standing
  • Capture the Flag
  • Invasion
  • Jailbreak
  • Domination
  • King of the Hill
  • Defence
  • Monsterhunt
  • Coin Collector (origineller Modus!)

Gedanke dahinter – kein modernes „Mainstream“-Design

Was mich daran begeistert: Es ist nicht auf zwei langweilige Meta-Modi reduziert wie in Valorant oder CS:GO.
Die meisten modernen Shooter verlassen sich auf ein minimales Regelset – oft nur zwei Varianten, die dann mit Skins, Battle Passes und Rankings aufgeblasen werden.

IMPULSE hingegen erinnert uns daran, dass Arena-Shooter früher nicht nur schneller, sondern auch spielmechanisch variantenreicher waren.
Und das Beste: Die meisten dieser Modi sind vollständig funktionsfähig, direkt auswählbar, lokal testbar – mit Bots oder menschlichen Spielern.



Fazit: Retro? Ja. Aber besser als man denkt.

IMPULSE ist kein Spiel, das das Rad neu erfindet. Es zeigt vielmehr, dass das Rad eigentlich schon lange rund genug ist.
Und manchmal muss man es nicht neu bauen – sondern einfach nur gut in Bewegung setzen.

Wer wie ich mit Unreal Tournament, Quake 3 Arena oder Cube 2 aufgewachsen ist, wird sich sofort heimisch fühlen – und merken, wie viel fehlende Tiefe heutigen Shootern oft innewohnt.

Images

  • Screenshot 2025-05-25 02.54.33.png
    • 91.64 kB
    • 1,920 × 1,080
    • 17
  • Screenshot 2025-05-18 01.03.48.png
    • 1.46 MB
    • 1,920 × 1,080
    • 17
  • Screenshot 2025-05-18 01.04.38.png
    • 607.92 kB
    • 1,920 × 1,080
    • 8

https://www.enterthezeal.com/

  • Share
  • Quote

Categories

  • Logbook

Archive

  1. 2025 (1)
    1. May (1)
      • Repulse

Tags

  • Impulse
  • Schnoesy
  • 3dgshobbyschmiede
  • Acknex
  • Mulitplayer
  • Acknet
  • Arenashooter
  • FPS2025
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™
EGAMMO.gaming in the WSC-Connect App on Google Play
EGAMMO.gaming in the WSC-Connect App on the App Store
Download